Categories: Fairer Handel

Frankfurt hat es geschafft: Fairtrade-Town

Categories: Fairer Handel
Comments: No Comments
Published on: 24. Januar 2011

Frankfurt hat es geschafft. Als erste Metropole Deutschlands ist Frankfurt eine Fair-Trade Town geworden. Heute wird der Stadt die Urkunde überreicht.

Um eine Fair-Trade-Town zu werden, müssen 5 Kriterien innerhalb der Stadt erfüllt sein.

  1. Es liegt ein Beschluss der Kommune / des Kreistages vor, dass bei allen Sitzungen der Ausschüsse und des Rates sowie im Bürgermeister-, bzw. Landratsbüro Fair Trade-Kaffee sowie ein weiteres Produkt aus Fairem Handel verwendet wird. Es wird die Entscheidung getroffen, als Stadt (bzw. Gemeinde/Landkreis) den Titel „Fairtrade Stadt“ (bzw. Gemeinde/Landkreis) anzustreben.
  2. Die örtlichen Medien berichten über alle Aktivitäten auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“ (bzw. Gemeinde/Landkreis).
  3. Es wird eine lokale Steuerungsgruppe gebildet, die auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“ (bzw. Gemeinde/Landkreis) die Aktivitäten vor Ort koordiniert.
  4. In den lokalen Einzelhandelsgeschäften werden gesiegelte Produkte aus Fairem Handel angeboten und in Cafés und Restaurants werden Fair Trade-Produkte ausgeschenkt.
  5. In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fair Trade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema „Fairer Handel“ durchgeführt.

Frankfurt hat alle diese Kriterien erfüllt und darf sich ab sofort eine Fair-Trade-Town nennen. Weiter Infos, wie Frankfurt das gemacht hat, findet ihr unter: http://fairtradetown-frankfurt.de/.

Frankfurt ist somit eine von 32 deutschen und Fair-Trade-Towns. Insgesamt gibt es auf der ganzen Welt bisher 890 FTT. Weiter Infos zu FTTs in anderen Ländern findet ihr hier. Ob eure Stadt auch eine FTT ist, oder sich gerade bemüht eine zu werden, könnt ihr auf dieser Karte sehen. Ihr könnt gerne auch eure Stadtverwaltung anfragen, ob sie nicht auch eine FTT werden wollen. Materialien und Informationen findet ihr unter: www.fairtrade-towns.de.

(Quelle: http://fairtradetown-frankfurt.de)

Fairer Handel erklärt durch viele Stimmen

Categories: fairbessern, Fairer Handel
Comments: No Comments
Published on: 23. November 2010

Ich bin beim Stöbern durch die Youtube Datenbank auf dieses Video gestoßen. Das einzige Video dieses Benutzers und hat auch erst knapp über 200 Aufrufe. Schade, weil es eigentlich gar nicht so schlecht ist.

Ein ca. 10 minütiges Video, rund um den Fairen Handel. Wer also nicht viel über die Materie weiß, sollte es sich als Einstieg auf jeden Fall anschauen. Natürlich ist das Video auch für alle anderen sehenswert. Das Video selbst gibt viele Stimmen des Fairen Handel wieder. Schade ist nur, dass die kleinen Zusammenfassungstexte in dem Video nicht vorgelesen und etwas schlecht dargestellt sind.

Anschauen lohnt sich!

(Quellen: http://www.youtube.com/watch?v=2oA7_X_8oZU&feature=player_embedded#)

Der schnelle Weg, um an Infos über nachhaltiges Handeln zu kommen!

Comments: No Comments
Published on: 11. November 2010

Das unabhängige Verbraucherportal www.ecoshopper.de informiert und gibt Tips rund um den bewussten Konsum. Vorallem der Einkaufsratgbere liefert doch den einen oder anderen nützlichen Link. Die Hintergrundinfos reichen von Ökostromanbietern über die Bio-Apotheke bis hin zur Öko-Mail.Die Seite erscheint in der „alten Webmanier“ mit vielen Links auf der linken Seite, dem Logo und ein Banner, diesesmal in Form von Bildern, oben. Es sieht alles ein bisschen so aus, wie eine langweilige Seite, die man schnell wieder wegklicken will. Reinschaun lohnt sich aber!

Nun, was kann die Seite, was andere nicht können, fragen sich vielleicht einige.

Als erstes sei hier der Einkaufsführer genannt. Entweder geht ihr oben auf der Seite in die Produktsuche, oder auf den ersten Link Öko-Bio-Fair von A-Z. Die Produktsparten des nachhaltigen Konsums sind breit: Bio-Baby- & Kindersachen; Baumarkt, Biogarten & Solargeräte; Biowein & Edle Tropfen; Energiesparshop; Fahrräder; Fairer Handel – 1 Welt; Handys strahlungsarm; Naturkost; Naturkosmetik, Wellness; Ökomode, Naturtextilien; Ökomöbel & Matratzen; Öko-Büro & Schule; Sparen mit Öko; Produktübersicht. Die Seiten geben Hinweise, wo man die gennanten Artikel nachhaltig beziehen kann.

Desweiteren findet man allerlei Infos für diverse andere Läden auf dieser Seite. Ob man sich nun eine Mail-Adresse mit @biomail.de machen will, oder man sich über sparsame Autos informieren will, für jeden ist etwas dabei. Mir hat es dabei die Rubrik Grünes Geld Grünes Geld & Anlage und die Bio-Apotheke, angetan. Ich habe, bis ich diese Seite gesehen habe, nicht gewusst, dass es Onlineshops explizit für Öko-Produkte in der Apotheke gibt.

Am Schluss sollte man noch in der Rubrik „Verbraucher Aktiv“ vorbeischauen, um sich z.B. die 10 nützlichsten Tipps zum nachhaltigen Handeln zu erfahren oder auch einfach nur etwas über die unzähligen Bio-Gütesiegel zu lesen.

Mein Fazit: die Seite liefert Informationen, die es Wert sind vorbeizuschauen. Leider ist die Seite nicht so schön gestaltet und recht öde zum Anschauen. Aber davon kann man auf jeden Fall absehen, denn die Infos sind das, was auf dieser Seite wichtig ist.

(Quelle: http://www.ecoshopper.de/)

Neuer Onlineshop der GEPA

Comments: 2 Comments
Published on: 3. November 2010

Die GEPA hat seit heute einen neuen Onlineshop: www.gepa-shop.de. Schön übersichtlich und in neuem Design präsentiert sich der Shop. Vorallem die Geschwindigkeit der Seite finde ich klasse.

Das Design hat die Gepa von ihrer Hauptseite übernommen und ist schön anzuschauen. Eine klare Ansicht.

Die Produkte sind strukturiert angeordnet. Es gibt 4 Hauptkategorien:

  • Essen & Genießen
  • Handwerk & Mehr
  • Schnäppchen
  • Neuheiten

Vermissen tue ich eine Kategorie mit Saisonangeboten, wie z.B. Weihnachten. Unter Essen & Trinken ist diese zwar zu finden, aber als Hauptkategorie wäre sie definitiv praktischer.

Super ist in der Produktübersicht (weiterlesen…)

Wo haben sich die Weltläden in Baden-Württemberg „versteckt“??

Categories: Fairer Handel, Laeden
Comments: No Comments
Published on: 28. Oktober 2010

Viele Leute fragen sich, wo finde ich überhaupt das Fachgeschäft für den Fairen Handel, den Weltladen. Hier zeige ich euch kurz auf, was für 2 Möglichkeiten die besten und einfachsten sind.

1. Auf der Seite des Weltladen Dachverbandes findet man alle Weltläden, die dem Weltladen Dachverband (es sind nicht alle Weltläden im Dachverband) sind. Bundesweit! Hier ist der Link: http://weltlaeden.de/

2. Die bessere Möglichkeit für Baden-Württemberg ist, dass man die Karte, gefunden auf der Seite des DEABs, anschaut. Die Karte hat den Vorteil, welchen Karten nun mal haben: Man kann rein zoomen und sieht so auch die Weltläden der Umgebung =).

Viel Spaß beim Weltladen finden!

(Quelle: http://weltlaeden.de/, http://www.dachverband-entwicklungspolitik-bw.de//html/start.html)

Dokumentation: Fairness statt Ausbeutung

10_10_06_fairness-statt-ausbeutung Eine Broschüre des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) berichtet in 48 Seiten über soziale Verantwortung der Beschaffung.




Die Broschüre kam September dieses Jahres raus und gibt es hier zum Download: direkter Link.

Es werden diese Themen abgehandelt:

  • Kriterien und Instrumente für die sozial verantwortliche Beschaffung
  • Instrumente für den Nachweis sozialer Standards
  • Alternativen: Bietererklärung und zielführende Maßnahmen
  • Anregung für den Einstieg in die sozial verantwortliche Beschaffung in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen

Alle diese Bereiche werden gut und anschaulich dargestellt. Mit vielen Links gespickt, bekommt man noch mehr Infos über das abgehandelte Thema.

Natürlich werden auch die Grundlagen des Fairen Handel, wie ILO-Normen, Gütesiegel usw. abgehandelt. Ebenso ist der ökologische Bereich ein weiterer größerer Punkt der Broschüre.

Bestellen kann man die Broschüre auf der Internetseite (siehe Quellenangabe) auch als Printmedium.

Reinschauen lohnt sich auf jeden fall.

(Quelle: http://www.kda-ekd.de/publikationen/2010/10/9700.php
Bildquelle: http://www.kda-ekd.de/media/images/publikationen/2010/10_10_06_Wegweiser.jpg)
page 1 of 1
Schlagwörter Wolke


Welcome , today is Donnerstag, 8. Juni 2023