Siegel für nachhaltiges Fischen

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 10. Oktober 2011

Es gibt verschiedene Siegel, auf die man beim Kauf achten soll. So gibt es schon diverse Siegel für Biologische Produkte, fairgehandelte Produkte usw..
Doch wie sieht es aus mit einem Siegel für Fisch? Auch die gibt es. Ich möchte im folgenden zwei vorstellen:

Marine Stewardship Council (MSC)

www.msc.org

Das MSC Siegel findet sich immer häufiger auf Fischprodukten und beruht auf folgenden drei Grundsätzen:
1. Schutz der Bestände.
2. Minimale Auswirkungen auf das Ökosystem
3. Effektives und verantwortungsvolles Management der Fischerei

Mit MSC-Siegel kann sich jeder Fischbetrieb bewerten lassen. Es wird dabei auf eine hohe Transparenz vom Verbraucher bis hin zum Fangen und gute Kontrollen der Einhaltung der Grundsätze wert gelegt.

Das MSC-Siegel steht auserdem für ein Fisch, gefangen mit nachhaltigen Fangmethoden (Beifangreduzierung, nur Erwachsene Tiere, usw.). Es kann auch festgestellt werden, dass der Fisch dank der hohen Transparenz nicht illegal gefangen ist.

 

Friend Of The Sea (FOTS)

www.friendofthesea.org

Die Standards von FOTS sind strenger als die von MSC. Der größte Unterschied ist, dass beim FOTS die Meeresböden nicht von Schleppnetzen in Mitleidenschaft gezogen werden dürfen.

Die Zertifizierung ist günstiger als die von MSC. Aber dafür ist die Transparenz nicht so gut gegeben.

 

In eigener Sache: Bin wieder da….

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 9. Oktober 2011

Es hat lange Zeit gedauert, dass ich mal wieder etwas schreibe. Ich war in letzter Zeit viel unterwegs und hatte einiges wegen dem Studium zu tun. Ich versuche jetzt aber wieder wöchentlich einen Beitrag zu schreiben.

Ich freue mich, wenn ihr ab und zu meinen Blog lest.
Euer fairbessern =)

Taste the Waste

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 18. Mai 2011

Endlich kam ich mal dazu die Doku anzuschauen, die mir mein Bruder schon vor langem einmal empfohlen hatte. Ich kam aber leider nie dazu die Doku anzuschauen. Gestern Abend habe ich ihn mir dann angeschaut.

„Taste the Waste” (deutscher Titel: Frisch auf den Müll – Die globale Lebensmittelverschwendung) ist eine interessante und spannende Doku. Rein schauen lohnt sich auf jeden Fall!

Hier ist der sehenswerte Trailer zur Doku:

“Taste the Waste“ — the trailer from tastethewaste.com on Vimeo.

 

Und hier findet ihr den Film auf Youtube:

http://www.youtube.com/view_play_list?p=015CFE936D2E07EA&annotation_id=annotation_781541&feature=iv

 

Viel Spaß!

Abgespeist.de : Der Goldene Windbeutel 2011

Categories: Umwelt, Vorstellung
Comments: No Comments
Published on: 16. Mai 2011

Nach einer langen Pause melde ich mich auch mal wieder mit einem kleinen Beitrag um eine Aktion bekannter zu machen:

Die Organisation foodwatch verleiht zum dritten Mal „Den Goldenen Windbeutel“ ein Preis, für die dreiste Werbelüge im food-Bereich. Stimmt auch ihr für eins von fünf Produkten.

Mehr erfahrt ihr in diesem Video:

Abstimmen könnt ihr unter: www.abgespeist.de

(Quelle: www.foodwatch.de)

100 Euro, doch wofür setzen?

Categories: Umwelt, Vorstellung
Comments: No Comments
Published on: 21. März 2011

Das Projekt „Meine Landwirtschaft“, getragen von vielen Agrarorganisationen und Agrarinitativen, will durch deine Abstimmung ein Meinungsbild heraus finden.

Bei der Abstimmung darf jeder Teilnehmer insgesamt 100 Euro auf diverse Themenbereiche aufteilen. Die Aktion findet ihr hier: http://www.meine-landwirtschaft.de/meine-wahl.html.

Der Hintergrund zu diesem Projekt ist dieser:

56 Milliarden Euro pro Jahr zahlen die europäischen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler heute in den Topf der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Das macht rund 100 Euro pro Kopf.

Also stimmt auch ihr ab.

 

The Girl Effect

Categories: Vorstellung
Comments: No Comments
Published on: 9. März 2011

Ich möcht euch ein Projekt und Video vorstellen. The Girl Effect!

Hier sagen Bilder mehr als Worte. Schaut euch das Video an:



Und die Organisation findet ihr unter: http://www.girleffect.org/

In eigener Sache…

Categories: Allgemein
Tags: No Tags
Comments: No Comments
Published on: 9. März 2011

Ich habe im letzten Monat leider keine Artikel schreiben können, da ich ein bisschen im Umzugsstress und Arbeitsstress war. Jetzt geht aber mein Semester am Montag wieder los und dann habe ich ein bisschen mehr Zeit. Um wöchentlich einen Artikel zu schreiben.

Ich hoffe ihr habt die Artikel vermisst =).

Der Fortschritt der MDGs

Categories: Milleniumsziele
Comments: No Comments
Published on: 3. Februar 2011

Auf der Internetseite des Zentrums für globale Entwicklung (cgdev) findet man die Datensätze des aktuellen Standes der Millenniumentwicklungsziele, dargestellt in Kartenform.

Links kann man einfach die Ziele durchklicken, rechts beschränkt man die Auswahl auf eine Region und wenn man ganz rechts auf ein Land, oder auf ein Land in der Karte klickt, bekommt man den aktuellen Stand aller Ziele für dieses Land angezeigt. (weiterlesen…)

Mit Karotten einkaufen gehen und damit dem Klima helfen

carrotshop-square

Die Macher von carrotmob haben mit ihrer Shopsuchmaschine carrotshop.org eine Möglichkeit geschaffen, durch online Einkäufe ein bisschen der Umwelt zu helfen. Seit dem Start am 5.06.2010 haben sie 762 Euro gesammelt.

Durch die Suchmaschine carrotshop sucht man sich den Onlineshop, bei dem man kaufen will, klickt auf den Link zum Shop und kauft ganz normal ein. Carrotshop erhält dann je nach Shop einen bestimmten Anteil des Kaufpreises, oder auch einen Fixbetrag von dem Shop. Das ganze nennt man Affiliate-Links. Also Werbelinks, bei dem der Webseitenbetreiber, auf dem die Werbung geschaltet ist eine Provision erhält.

Der Preis für das Produkt erhöht sich durch die Affiliate-Links nicht. Wenn man so oder so vor hatte bei dem Shop einzukaufen ist es doch geschickt, wenn man über den kurzen Umweg über carrotshop.org ein bisschen der Umwelt helfen kann.

Nach dem einkaufen kann man auch noch entscheiden, wohin das Geld gehen soll und sich für eins von drei Organisationen entscheiden. Für die ersten 1000 Euro sind das diese Organisationen: atmosfair, Robin Wood und K21.

Unter den Läden finden sich auch viele Topseller, wie z.b. Amazon, Zalando, Otto, Neckermann, iTunes Store und noch viele viele mehr. Eine Auflistung der Topseller und was carrotshop von ihnen pro Einkauf erhält, findet ihr hier.

Viel Spaß beim Shoppen!

Public Eye Award – Das Ergebnis

Categories: Umwelt
Comments: No Comments
Published on: 31. Januar 2011

Letzten Freitag wurden in Davos der Public Eye Award verliehen. Neste Oil bekam die meisten Stimmen und wurde zum schlimmsten Unternehmen des Jahres gewählt.

Es konnte bis letzten Freitag abgestimmt werden, welches Unternehmen zum schlimmsten Unternehmen des Jahres 2010 gewählt werden soll. Das sind die ersten sechs mit ihren jeweiligen Stimmen:

1. Neste Oil 17’385 votes
Neste Oil verkauft unter dem irreführenden Namen „Green Diesel“ im grossen Stil Biosprit aus Regenwaldabholzung

2. BP 13’000 votes
BPs Öldesaster im Golf von Mexiko hat elf Menschen das Leben gekostet und riesige Meeresgebiete auf Jahre abgetötet.

3. Philip Morris 8’052 votes
Philip Morris klagt gegen Uruguays Raucherschutzgesetze und unterminiert damit staatlichen Gesundheitsschutz.

4. Anglogold Ashanti 6’005 votes
AngloGold Ashanti vergiftet beim Goldabbau in Ghana Land und Leute.

5. Foxconn 4’668 votes
Foxconns miserable Arbeitsbedingungen haben 2010 mindestens 18 junge Chinesen in den Selbstmord getrieben.

6. Axpo 4’225 votes
Axpo bezieht Uran aus dem verstrahltesten Ort der Welt und hat dies jahrelang verschleiert.

(Quelle: http://www.publiceye.ch/de/ranking/)
page 1 of 5»
Schlagwörter Wolke


Welcome , today is Montag, 2. Oktober 2023