Unter dem Motto der Überschrift, versammeln sich Verbraucher und helfen gezielt einem Laden seine CO2 Bilanz zu verbessern. Ein Flash-Mob der Nachhaltigkeit fördert. Auch du kannst mitmachen und einen carrotmob organisieren oder an einem teilnehmen.
Dieses Video vermittelt einen guten ersten Eindruck der Idee.
Ein Carrotmob ist ein Netzwerk von ökologisch bewussten Konsumenten, die…
… durch strategischen Konsum die Unternehmenswelt nachhaltig zum Positiven verändern wollen.
… Unternehmen und Geschäften Anreize bieten, umwelt- und sozialverträgliche Entscheidungen zu treffen.
… diejenigen Geschäfte unterstützen wollen, die den vergleichsweise größten Beitrag dazu leisten werden.
… die transparent und demokratisch handeln und alle Interessierten herzlich willkommen heissen!
Unter diesen Bedingungen werden beim carrotmob mit einer großen Menschenmenge gezielt in einem Laden eingekauft. Der Ladenbesitzer verpflichtet sich einen bestimmten Anteil der zusätzlichen Einnahmen in einen klimafreundlichen Umbau des Ladens zu stecken. Der carrotmob bringt dem Laden somit einerseits die Möglichkeit seine CO2-Bilanz zu verbessern und zum anderen einen guten Tagesumsatz und kostenlose Werbung durch die Aktion.
So wurde beispielsweise beim „1. carrotmob in Berlin“ im Laden Multikulti mit 400 Menschen einen Umsatz von ca. 2000 Euro erzielt, von dem 35% in Umweltbaumaßnahmen geflossen sind. Unter anderem wurden 5 Jahre Ökostrom und Energiesparlampen finanziert. Der Laden hat somit eine CO2-Einsparung von ca. 10 Tonnen pro Jahr und verbraucht 1.454 kWh Strom weniger pro Jahr. Der Laden hat anschließend auch seine Bio-Produktpalette erweitert.
Die carrotmob-Aktionen sind allesamt ein Erfolg. Wer weiß, vielleicht seid ihr bei der nächsten auch mit dabei.
„betterplace verbindet.
Menschen, die Unterstützung brauchen, treffen hier auf Menschen, die helfen wollen. Eins zu eins. Ohne Umwege. Weltweit.“
Unter diesem Motto ist die Plattform www.betterplace.org im Internet zu finden. Ein Weg um Hilfsprojekte bekannt zu machen und zu unterstützen.
Betterplace.org ist eine unabhängige und gemeinnützige Internetplattform und wirbt damit, dass 100% der Spenden auch wirklich beim Projekt ankommt. Finanziert wird die Seite durch private Spenden und durch den Gewinn von Beratungsdienstleistungen der Tochtergesellschaft von Betterplace.org.
Auf der Startseite der Plattform sieht man sofort die 2 Möglichkeiten, die die Plattform zu bieten hat: helfen, oder Hilfe bekommen. (weiterlesen…)
Fremdgehen? Na klar! Einfach mal Fremdgehen, ohne dass der Partner es merkt. Das wäre doch mal was, oder? Wie wäre es mal mit Fremgehen, so, dass andere es es merken, oder sogar gemeinsam mit dem Partner. Fremdgehen, bei dem es einem danach ohne Gewissensbisse besser geht als davor. Natürlich meine ich nicht Fremdgehen auf sexueller Ebene, sondern Fremdgehen im Sinne von „In die Fremde gehen“. Fremd, unbekanntes, neues, was uns Angst macht und vielleicht ist es doch super.
Probiert doch diese Woche mal dem Alltag zu entfliehen und geht fremd. Seid bewusst auf den Seitensprung in die Fremde aus.
Muss es immer das Gemüse aus dem Aldi sein? Ab zum Wochenmarkt und regionales einkaufen. Damit tut man nicht nur sich selbst was gutes!
Schon wieder derselbe Bäcker? Vielleicht hat der Bäcker 2 Straßen weiter ja noch besseres und leckeres Brot!
Fleisch aus dem Kühlregal? Auf zum nächsten Metzger und bei guter Beratung frisch einkaufen.
Konventioneller Kaffee? Probiere es doch mal mit fairtrade!
Lass das Auto stehen und nehme den Bus, Rad oder die Bahn!
Fernsehen? Muss das sein? Wie wäre es mal mit einem Spieleabend, oder einfach nur einem guten Buch!
Schon lange nicht mehr mit einem guten Freund getroffen? Mit dem Handy kann man noch telefonieren und sich verabreden!
Einfach mal der Müllabfuhr danke sagen, dass sie regelmäßig vorbei schauen und so selbstverständlich den Müll mitnehmen!
Der Oma auf der Parkbank im vorbeigehen einen schönen Tag wünschen, so wird ihr auch der Tag versüßt.
und und und …
Der Fantasie ist natürlich keine Grenzen gesetzt. Einfach mal Fremdgehen und Neues entdecken.
Berichtet mir, wie es euch ergangen ist! Ich schau auch mal, wie es mir dabei ergangen ist!
das ist bei fast jedem Blog der erste Artikel. So ist das auch bei mir.
Da dieser Blog auch etwas mit dem Weltgeschehen zu tun hat, trifft sich die Überschrift ganz gut. Mit diesem neuen Blog will ich euch, meine Leser, mit den neusten Infos rund um den Fairen Handel, Entwicklungspolitik, nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und alles was damit zu tun hat, versorgen.
Für Anregungen, Fragen, Wünsche, Hoffnungen … stehe ich natürlich immer zur Verfügung.
Es gibt verschiedene Siegel, auf die man beim Kauf achten soll. So gibt es schon diverse Siegel für Biologische Produkte, fairgehandelte Produkte usw.. Doch wie sieht es aus mit einem Siegel für Fisch? Auch die gibt es. Ich möchte im folgenden zwei vorstellen: Marine Stewardship Council (MSC) www.msc.org Das MSC [...]
Es hat lange Zeit gedauert, dass ich mal wieder etwas schreibe. Ich war in letzter Zeit viel unterwegs und hatte einiges wegen dem Studium zu tun. Ich versuche jetzt aber wieder wöchentlich einen Beitrag zu schreiben. Ich freue mich, wenn ihr ab und zu meinen Blog lest. Euer fairbessern =)
Endlich kam ich mal dazu die Doku anzuschauen, die mir mein Bruder schon vor langem einmal empfohlen hatte. Ich kam aber leider nie dazu die Doku anzuschauen. Gestern Abend habe ich ihn mir dann angeschaut. „Taste the Waste” (deutscher Titel: Frisch auf den Müll – Die globale Lebensmittelverschwendung) ist eine [...]
Nach einer langen Pause melde ich mich auch mal wieder mit einem kleinen Beitrag um eine Aktion bekannter zu machen: Die Organisation foodwatch verleiht zum dritten Mal „Den Goldenen Windbeutel“ ein Preis, für die dreiste Werbelüge im food-Bereich. Stimmt auch ihr für eins von fünf Produkten. Mehr erfahrt ihr in [...]
Das Projekt „Meine Landwirtschaft“, getragen von vielen Agrarorganisationen und Agrarinitativen, will durch deine Abstimmung ein Meinungsbild heraus finden. Bei der Abstimmung darf jeder Teilnehmer insgesamt 100 Euro auf diverse Themenbereiche aufteilen. Die Aktion findet ihr hier: http://www.meine-landwirtschaft.de/meine-wahl.html. Der Hintergrund zu diesem Projekt ist dieser: 56 Milliarden Euro pro Jahr zahlen [...]
Ich habe im letzten Monat leider keine Artikel schreiben können, da ich ein bisschen im Umzugsstress und Arbeitsstress war. Jetzt geht aber mein Semester am Montag wieder los und dann habe ich ein bisschen mehr Zeit. Um wöchentlich einen Artikel zu schreiben. Ich hoffe ihr habt die Artikel vermisst =).
Auf der Internetseite des Zentrums für globale Entwicklung (cgdev) findet man die Datensätze des aktuellen Standes der Millenniumentwicklungsziele, dargestellt in Kartenform. Links kann man einfach die Ziele durchklicken, rechts beschränkt man die Auswahl auf eine Region und wenn man ganz rechts auf ein Land, oder auf ein Land in der [...]
Die Macher von carrotmob haben mit ihrer Shopsuchmaschine carrotshop.org eine Möglichkeit geschaffen, durch online Einkäufe ein bisschen der Umwelt zu helfen. Aktuell haben sie 762 Euro gesammelt.
Letzten Freitag wurden in Davos der Public Eye Award verliehen. Neste Oil bekam die meisten Stimmen und wurde zum schlimmsten Unternehmen des Jahres gewählt.