Tags: Karotten

Mit Karotten einkaufen gehen und damit dem Klima helfen

carrotshop-square

Die Macher von carrotmob haben mit ihrer Shopsuchmaschine carrotshop.org eine Möglichkeit geschaffen, durch online Einkäufe ein bisschen der Umwelt zu helfen. Seit dem Start am 5.06.2010 haben sie 762 Euro gesammelt.

Durch die Suchmaschine carrotshop sucht man sich den Onlineshop, bei dem man kaufen will, klickt auf den Link zum Shop und kauft ganz normal ein. Carrotshop erhält dann je nach Shop einen bestimmten Anteil des Kaufpreises, oder auch einen Fixbetrag von dem Shop. Das ganze nennt man Affiliate-Links. Also Werbelinks, bei dem der Webseitenbetreiber, auf dem die Werbung geschaltet ist eine Provision erhält.

Der Preis für das Produkt erhöht sich durch die Affiliate-Links nicht. Wenn man so oder so vor hatte bei dem Shop einzukaufen ist es doch geschickt, wenn man über den kurzen Umweg über carrotshop.org ein bisschen der Umwelt helfen kann.

Nach dem einkaufen kann man auch noch entscheiden, wohin das Geld gehen soll und sich für eins von drei Organisationen entscheiden. Für die ersten 1000 Euro sind das diese Organisationen: atmosfair, Robin Wood und K21.

Unter den Läden finden sich auch viele Topseller, wie z.b. Amazon, Zalando, Otto, Neckermann, iTunes Store und noch viele viele mehr. Eine Auflistung der Topseller und was carrotshop von ihnen pro Einkauf erhält, findet ihr hier.

Viel Spaß beim Shoppen!

carrotmob: Alle reden von der Macht der Verbraucher – Wir machen ernst!

Categories: fairbessern, Vorstellung
Comments: No Comments
Published on: 7. Dezember 2010

8756a0da8b Unter dem Motto der Überschrift, versammeln sich Verbraucher und helfen gezielt einem Laden seine CO2 Bilanz zu verbessern. Ein Flash-Mob der Nachhaltigkeit fördert. Auch du kannst mitmachen und einen carrotmob organisieren oder an einem teilnehmen.

Dieses Video vermittelt einen guten ersten Eindruck der Idee.

Ein Carrotmob ist ein Netzwerk von ökologisch bewussten Konsumenten, die…

… durch strategischen Konsum die Unternehmenswelt nachhaltig zum Positiven verändern wollen.
… Unternehmen und Geschäften Anreize bieten, umwelt- und sozialverträgliche Entscheidungen zu treffen.
… diejenigen Geschäfte unterstützen wollen, die den vergleichsweise größten Beitrag dazu leisten werden.
… die transparent und demokratisch handeln und alle Interessierten herzlich willkommen heissen!


Unter diesen Bedingungen werden beim carrotmob mit einer großen Menschenmenge gezielt in einem Laden eingekauft. Der Ladenbesitzer verpflichtet sich einen bestimmten Anteil der zusätzlichen Einnahmen in einen klimafreundlichen Umbau des Ladens zu stecken. Der carrotmob bringt dem Laden somit einerseits die Möglichkeit seine CO2-Bilanz zu verbessern und zum anderen einen guten Tagesumsatz und kostenlose Werbung durch die Aktion.

So wurde beispielsweise beim „1. carrotmob in Berlin“ im Laden Multikulti mit 400 Menschen einen Umsatz von ca. 2000 Euro erzielt, von dem 35% in Umweltbaumaßnahmen geflossen sind. Unter anderem wurden 5 Jahre Ökostrom und Energiesparlampen finanziert. Der Laden hat somit eine CO2-Einsparung von ca. 10 Tonnen pro Jahr und verbraucht 1.454 kWh Strom weniger pro Jahr. Der Laden hat anschließend auch seine Bio-Produktpalette erweitert.

Die carrotmob-Aktionen sind allesamt ein Erfolg. Wer weiß, vielleicht seid ihr bei der nächsten auch mit dabei.

(Quelle: http://berlin.carrotmob.de/carrotmobs-in-deutschland )
page 1 of 1
Schlagwörter Wolke


Welcome , today is Montag, 2. Oktober 2023