Tags: .wwf

SAVE AS WWF, SAVE A TREE

Comments: No Comments
Published on: 22. Dezember 2010

158078_158395667536747_5754899_n Ihr wollt anderen den guten Umgang mit Papier beibringen, seid es aber leid immer abgewiesen zu werden? Dann habt ihr jetzt mit einem neuen Datei-Format wenigstens den Papiervebrauch durchs Drucken zu verringern. „.wwf“ verhindert das ausdrucken von PDFs.

Die meisten Text-Datein, die durchs Internet geschickt werden sind PDFs. Die Meisten, die diese PDFs erhalten drucken diese aus, um sie so zu lesen und mitzunehmen. Die Meisten, die diese Ausdrucke mitnehmen, besitzen auch ein Handy, PDA, E-Book-Reader …, mit denen man die PDFs auch lesen könnte. Die Meisten sind sich ihres enormen Papierverbrauchs nicht bewusst.

Die Umweltstiftung WWF hat das gleichnamig Format „.wwf“ entwickelt, um den enormen Papierverbrauch durch Ausdrucke, zu verringern. Dieses Format ist ein PDF-Format, dass die Druckoption der PDF ausschaltet. Man kann diese Datei also nicht ausdrucken, bleibt aber eine PDF. Das heißt, sie kann mit jedem Programm geöffnet werden, mit dem man auch PDFs öffnen kann.

Um eine Datei mit diesem Format zu erstellen, muss man sich das Programm runterladen. Es installiert einen PDF-Drucker. Wenn man eine Datei drucken will, kann man unter den Druckoptionen den Drucker „save as wwf“ auswählen und schon hat man eine nicht druckbare PDF.

Das Programm findet ihr hier.

Mit .wwf könnt ihr die Personen, an die ihr eine PDF sendet, sanft darauf hinweisen, dass der Papierverbrauch durch Ausdrucke vermindert werden kann. Helft dabei dieses Format zu verbreiten.

(Quelle: http://www.saveaswwf.com/de/, Bildquelle: http://profile.ak.fbcdn.net/hprofile-ak-snc4/hs1248.snc4/158078_158395667536747_5754899_n.jpg)

Ecosia – Die grüne Suchmaschine

Comments: No Comments
Published on: 20. Dezember 2010

Ecosia ist im neuen Gewand. Seit 2009 wird mit Ecosia eine Grüne Suchmaschine angeboten. Seit ein paar Tagen ist der re-launch der Seite online und bietet eine vielzahl von Neuerungen.

Ecosia ist eine Suchmaschine, bei der die Einnahmen durch Affiliate-Links (Werbelinks von Partnerunternehmen) dem WWF gespendet werden, die diese Spende wiederum für ihre Arbeit im Amazonas benutzen. Seit dem Start der Suchmaschine wurden bisher ca. 130.000 Euro gespendet.

Diese Affiliate-Links heißen bei Ecosia EcoLinks. Wie das ganze Funktioniert könnt ihr in diesem Video sehen.

Ecosia gleicht auch die CO2-Ausstöße der Suche aus. Ihr Partner Pure investiert bei jeder Suche in Gold-Standard-Projekte zur Schaffung von erneuerbaren Energien.

Die Suchmaschine benutzt die Suchengine von Bing und Yahoo, was ein gutes Suchergebnis garantiert. Ecosia bietet mit der neuen Version auch eine Bildersuche, Videosuche, Maps Funktion und noch vieles mehr.

Ihr könnt Ecosia natürlich auch in die Suchzeile eures Browsers hinzufügen. Wie das ganze geht, wird hier erklärt: http://ecosia.org/install.php

Viel Spaß mit der „grünen Suche“.

page 1 of 1
Schlagwörter Wolke


Welcome , today is Montag, 2. Oktober 2023